Ethik, Sicherheit und Qualität

Die Eckpfeiler unserer Arbeit

Die Arbeit der DRK-Blutspendedienste ruht auf drei Säulen.

  • Zum einen auf der selbstlosen Bereitschaft unzähliger Menschen, freiwillig und unentgeltlich Blut zu spenden.
  • Zum anderen auf dem Engagement zahlloser Helfer, die ehrenamtlich vor Ort dafür sorgen, dass Blutspendetermine vorbereitet und reibungslos durchgeführt werden können.
  • Und schließlich: Ohne Räumlichkeiten keine Blutspende. Unzählige (Hoch-)Schulen, Betriebe, Einheiten der Bundeswehr, Gemeindeverwaltungen und sonstige öffentliche und private Organisationen unterstützen uns, indem sie ihre Gemeindehäuser, Turnhallen, Firmengelände etc. für die Blutspende öffnen.

Sie alle haben an der Arbeit des Blutspendedienstes entscheidenden Anteil. Und deshalb gilt Ihnen allen unser herzlicher Dank!

während der Blutspende erhalten Sie einen Ball zum Kneten, der dabei hilft das Blut fließen zu lassen.

Das „g“ ganz großgeschrieben: Gemeinnützigkeit und gesellschaftliche Verantwortung

Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes sind eigenständige Unternehmen mit der Rechtsform einer gGmbH. Dieses unscheinbare „g“ steht für eine „gemeinnützige“ Wirkungskette – vom Spender bis hin zum Empfänger von Blutprodukten. So können wir den Kliniken und Arztpraxen in Deutschland Blutprodukte mit höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards zur Verfügung stellen – und das im europäischen Vergleich zu ausgesprochen niedrigen Kosten.               

  • Wir geben die unter Einsatz unseres professionellen Personals, unserer aufwändigen Technik und unserer hochkomplexen Infrastruktur hergestellten Blutpräparate zu einem kostendeckenden Preis an unsere Kunden weiter. Die Unterstützung der Blutspende durch das Ehrenamt des Roten Kreuzes ist dabei ein wesentlicher Garant für nachhaltig niedrige Kostenvergütungen.

  • Wir gewährleisten eine umfassende und verlässliche Versorgung mit Blutprodukten. Rund um die Uhr, auch im Katastrophenfall. Spezielle Aufsichtspflichten obliegen auch den medizinischen und pharmazeutischen Behörden.

  • Wir streben nicht nach Gewinn und erhalten keinerlei Geldspenden oder Subventionen von öffentlichen oder privaten Institutionen. Eventuelle Überschüsse werden satzungsgemäß für notwendige Reinvestitionen und Modernisierungen im Rahmen des Zweckbetriebs eingesetzt.

  • Zudem sehen sich die Rotkreuz-Blutspendedienste als Versorgungseinrichtungen auch in der Pflicht und Verantwortung, wissenschaftliche Forschung zu unterstützen. Dies dient der Weiterentwicklung der transfusionsmedizinischen Versorgung der Bevölkerung und damit dem allgemeinen Interesse des Landes und ist in der Satzung so vorgesehen.

Also: Wenn Sie Blut beim Deutschen Roten Kreuz spenden, verbinden Sie Ihr Engagement mit der Garantie, dass wir mit dem von Ihnen gespendeten Blut ausgesprochen sorgsam umgehen. 

Detailaufnahme von vier Blutbeuteln
Plasmabeutel im OP-Saal

 

Aus der Region für die Region: Wir sichern die Blutversorgung

Vom Bodensee bis Sylt, von Aachen bis Frankfurt/Oder: Nur die DRK-Blutspendedienste gewährleisten durch jährlich mehrere zehntausend mobile Blutspendetermine überall in der Republik den notwendigen Ausgleich zwischen Stadt und Land. Dabei kommen Spender und Patienten, denen mit Blut geholfen wird, in der Regel aus derselben Region. So vermeiden wir „Blutkonserven-Tourismus“ und verhindern die Verschleppung von Krankheiten. 

Neben den vier DRK-Blutspendediensten gibt es in Deutschland noch etwa 70 Blutspendeeinrichtungen an großen staatlichen oder kommunalen Krankenhäusern. Außerdem bestehen einige privat-kommerzielle Blutspendedienste.

Im Rahmen der Versorgung nach § 3 Transfusionsgesetz unterstützen die DRK-Blutspendedienste die Einrichtungen an staatlichen und kommunalen Krankenhäusern durch Zulieferung von Blutkonserven.

Mitarbeiter sitzt auf dem Fahrersitz des Blutspendefahrzeugs

Gesetze, Regeln und der ethische Kodex

Im Jahr 1981 wurden auf der Internationalen Rotkreuz-Konferenz in Manila die ethischen Grundsätze der Blutspende des Roten Kreuzes festgehalten. Mitgetragen von der WHO, dem Europarat und der Internationalen Gesellschaft für Transfusionsmedizin dient dieser Kodex der Festlegung geltender Grundsätze und Regeln im Bereich Bluttransfusionen. Diese wiederum sollen als Grundlage für nationale Gesetzgebung und Bestimmungen dienen.

Kernpunkte dieses Kodex sind folgende Festlegungen:

  • Eine Blutspende muss unter allen Umständen freiwillig sein.
  • Finanzieller Gewinn darf kein Motiv für den Spender und die Betreiber einer Blutspende-Einrichtung sein.
  • Die freiwillige unbezahlte Blutspende soll stets gefördert werden.

Mehr erfahren Sie in dem ethischen Kodex der International Society of Blood Transfusion (ISBT) für Blutspende und Bluttransfusion:

Mehr erfahren Sie in dem ethischen Kodex der International Society of Blood Transfusion (ISBT) für Blutspende und Bluttransfusion:

Weitere für den Bereich Blutspende wichtige Gesetzestexte finden Sie hier: