Prof. Dr. med. Jürgen Ringwald

Prof. Dr. med. Jürgen Ringwald

Leitung des Instituts für Transfusionsmedizin Lütjensee und Schleswig

DRK Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH
Institut für Transfusionsmedizin Lütjensee
Hamburger Str. 24
22952 Lütjensee
Tel.: 04154 8073-2110
E-Mail

DRK Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH
Institut für Transfusionsmedizin Schleswig
Hamburger Str. 24
22952 Lütjensee
Tel.: 04621 9674-0
E-Mail

Sekretariat:
Heike Bennefeld-Heigl
Tel.: 04154 8073-2111

Astrid Möller
Tel.: 04621 9674-2112


Beruflicher Werdegang

bis heute
  • Sachkundige Person
  • Vertreter Leitung der Herstellung
  • Strahlenschutzbeauftragter
  • Praxis für Transfusionsmedizin mit Gerinnungssprechstunde/-labor und Reisemedizin/Gelbfieberimpfstelle seit 01.07.2017
  • Lehrauftrag für das Fach Transfusionsmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
     
2007 - 2016

Oberarzt in der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen

2002 - 2016

Nebenamtliche Niederlassung in Schwerpunktpraxis Reisemedizin mit Gelbfieberimpfstelle in 91325 Adelsdorf

1998 - 2000

Abteilungsleiter (ab dem 01.10.1998 auch Herstellungsleiter) im Institut Baden-Baden des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg

1996 - 1997

Assistenzarzt in der Blutspendezentrale Baden-Baden des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg

1995 - 1996

Assistenzarzt in der Abteilung für Innere Medizin des Kreiskrankenhaus Leutkirch i.A.

1993 - 1994

Arzt im Praktikum an der Medizinischen Klinik des Kreiskrankenhauses Offenburg


Ausbildung

seit 01.11.2018

Mitglied im Fachausschuss Hämotherapie der Landesärzte-kammer Schleswig-Holstein

2012

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
Bestellung zum außerplanmäßigen Professor für Transfusionsmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2008

Anerkennung Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement

2006

Habilitation für das Fach Transfusionsmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2005

Anerkennung Zusatzbezeichnung Hämostaseologie

2003

Gewinn des runners-up-award der ISTM (International society for travel medicine) für Studienprojekt zur Reisethrombose (“traveller´s thrombosis - a state of practice in Germany”)

2000

Zertifikat „Reisemedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V.
Anerkennung zum Facharzt für Transfusionsmedizin

1998

Erwerb Fachkunde Strahlenschutz (Fachkundegruppe 2.3 - Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen)
Diplom für Tropenmedizin und medizinische Parasitologie am Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg
Fachkunde Strahlenschutz (Grundkurs)

1996

Promotion an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg

1995

Fachkundenachweis Rettungsdienst

1994

Erteilung der Approbation als Arzt

1986 - 1993

Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg


Ausgewählte Publikationen

  • The place of new oral anticoagulants in travel medicine. Ringwald J, Grauer M, Eckstein R, Jelinek T. Travel Med Infect Dis. 2014 Jan-Feb;12(1):7-19. doi: 10.1016/j.tmaid.2013.11.005. Epub 2013 Nov 23.
  • Ischemic stroke in an obese patient receiving dabigatran. Breuer L, Ringwald J, Schwab S, Köhrmann M. N Engl J Med. 2013 Jun 20;368(25):2440-2. doi: 10.1056/NEJMc1215900.
  • Effects of immediate or delayed addition of platelet additive solution on the in vitro quality of apheresis platelets. Ringwald J, Tully S, Geier C, Hauck B, Weiss D, Callaert M, Eckstein R. Transfusion. 2012 Jun;52(6):1237-44. doi: 10.1111/j.1537-2995.2011.03435.x. Epub 2011 Nov 9.
  • Travelers' thrombosis--a state of practice in Germany. Ringwald J, Schifferdecker C, Raemsch C, Strobel J, Eckstein R. J Travel Med. 2011 Jan-Feb;18(1):44-52. doi: 10.1111/j.1708-8305.2010.00482.x. Epub 2010 Dec 1.
  • Keys to open the door for blood donors to return. Ringwald J, Zimmermann R, Eckstein R. Transfus Med Rev. 2010 Oct;24(4):295-304. doi: 10.1016/j.tmrv.2010.05.004.
  • Travel and oral anticoagulation. Ringwald J, Strobel J, Eckstein R. J Travel Med. 2009 Jul-Aug;16(4):276-83. doi: 10.1111/j.1708-8305.2009.00304.x.
  • Impact of different hold time before addition of platelet additive solution on the in vitro quality of apheresis platelets. Ringwald J, Haager B, Krex D, Zimmermann R, Strasser E, Antoon M, De Schrijver E, Eckstein R. Transfusion. 2006 Jun;46(6):942-8. doi: 10.1111/j.1537-2995.2006.00826.x.
  • The new generation of platelet additive solution for storage at 22 degrees C: development and current experience. Ringwald J, Zimmermann R, Eckstein R. Transfus Med Rev. 2006 Apr;20(2):158-64. doi: 10.1016/j.tmrv.2005.11.003.
  • Washing platelets with new additive solutions: aspects on the in vitro quality after 48 hours of storage. Ringwald J, Althoff F, Zimmermann R, Strasser E, Weisbach V, Zingsem J, Eckstein R. Transfusion. 2006 Feb;46(2):236-43. doi: 10.1111/j.1537-2995.2006.00716.x.
  • Increased frequency of cardioembolism and patent foramen ovale in patients with stroke and a positive travel history suggesting economy class stroke syndrome. Heckmann JG, Stadter M, Reulbach U, Duetsch M, Nixdorff U, Ringwald J. Heart. 2006 Sep;92(9):1265-8. doi: 10.1136/hrt.2005.077131. Epub 2006 Jan 31.

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)

Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH)

International Society for Blood Transfusion (ISBT)

Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin (DFR)

Bundesverband der Deutschen Hämostaseologen (BDDH)