Ein Rückgang der Spenderzahlen aufgrund von Feiertagen und Urlaubsphasen wirkt sich im Grunde vor allem deshalb so gravierend aus, weil die Anzahl regelmäßiger Blutspender generell zu gering ist. Unter 3% der Bevölkerung spendet lediglich Blut. Daher kommt es so schnell zu Engpässen. „Sollten unsere Blutspender an ihrem gewohnten Termin verhindert sein, wäre es hilfreich, wenn sie im Mai einen Termin in den umliegenden Orten wahrnehmen“, empfiehlt Claudia Hammerich, Pressereferentin des DRK-Blutspendedienstes.
Das gesamte Terminangebot ist zu finden unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) bzw. zu erfragen unter der kostenfreien Blutspender-Hotline 0800 11 949 11. Zudem ist der Monat Mai ein ganz besonders guter Zeitpunkt, Blutspender zu werden. „Nicht alle verreisen über die Feiertage, haben aber vielleicht einige freie Tage. Das ist eine gute Voraussetzung für eine erste Blutspende ohne Stress und Zeitdruck“, meint die Pressereferentin und fügt hinzu: „Natürlich sind auch wieder Urlaubsgäste auf den Spendeterminen herzlich willkommen“.