

Uni-Challenge 2024 bis 2025
Im Rahmen unserer Uni-Challenge waren wir im Wintersemester 24/25 mit unserem Blutspendeteam an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein zu Gast. Unter dem Motto "Blut spenden und einen Baum pflanzen" haben wir zur Blutspende eingeladen und wir konnten damit fast 1.000 Blutspenden erreichen.
Unser Ziel & Versprechen: Möglichst viele Spender*innen akquirieren und als Dankeschön für jede*n Erstspender*in einen Baum in der Entnahmeregion pflanzen!
Wieso brauchen wir dringend neue Blutspender*innen?
Der demographische Wandel macht auch vorm Blutspendewesen nicht Halt. In den nächsten Jahren werden wir aufgrund dessen viele unserer treuen Blutspendenden verlieren, ohne das ausreichend neue Erstspendende an ihre Stelle treten. Daher bitten wir dich um deine Unterstützung. Komm gemeinsam mit deinen Kommilitonen und Freunden zum Blutspenden und lass uns zusammen diesem Trend entgegenwirken.


Wir lösen unser Versprechen ein!
Mit drei „Baumpflanzaktionen“ konnten wir in Itzehoe, Beelitz-Heilstätten und Haselbachtal-Gersdorf unser Versprechen einlösen und haben für jeden Erstspender und jede Erstspenderin einen Baum gepflanzt. Allen Hochschulstandorten und Blutspender*innen der Aktion ein großes Dankeschön für ihr Engagement. Den zahlreichen Erstspender*innen verdanken wir diese kleinen „DRK-Blutspendedienst-Waldstücke“ im Herzen von Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen!
Die Highlights haben wir nachfolgend zusammengefasst:
Itzehoe - 26.02.2025
Am 26. Februar war Startschuss zur ersten von insgesamt drei „Baumpflanzaktionen“. Im Rahmen der Uni-Challenge konnten 497 Blutspenden entgegengenommen werden. Die Zahl der 246 Erstspender*innen haben wir aufgerundet und auf rund 300 Setzlinge erhöht.
Trübes und nasses Wetter hielt unsere Kolleg*innen vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und Vertreter*innen von PLANT-MY-TREE nicht davon ab, die ersten Bäume unserer "Baumpflanzaktion" zu pflanzen. Nach einer Kurzeinweisung durch konnte man sehr schnell den Erfolg ihrer Arbeit in Form von mehreren frisch gepflanzten Baumreihen sehen.
Beelitz-Heilstätten - 28.03.2025
So strahlend die Sonne an diesem Tag schien, so traurig sah die Landschaft bei unserer zweiten „Baumpflanzaktion“ aus. Im Sommer 2022 wütete ein schwerer Waldbrand in Beelitz und hinterließ eine große Fläche verbrannter Bäume und kahler Landschaft. Mit unserer Pflanzaktion helfen wir nicht nur dabei, den Wald langfristig wiederherzustellen, sondern auch das Ökosystem zu stabilisieren. Es ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um der Natur nach der Zerstörung durch das Feuer eine neue Chance zu geben.
Im Rahmen der Uni-Challenge wurden an den Hochschulen in Potsdam, Cottbus und Neuruppin insgesamt rund 250 Blutspenden entgegengenommen, darunter 80 Erstspender*innen. Mit 20 zusätzlich gespendeten Setzlingen haben wir die Anzahl auf 100 erhöht und diese gemeinsam mit Viva la Wald eingepflanzt. Als Erinnerung und Dankeschön erhielt jede Hochschule einen Baumtaler. Die Vertreter*innen der Hochschulen Markus Kluge (Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane), Dr. Matthieu-P. Schapranow (Hasso-Plattner-Institut), Dominique Last (Uni Potsdam) und Nadine Shovakar (Uni Potsdam) waren sichtlich stolz (v. li. n. re. 2., 3., 6. & 9. Person).
Haselbachtal-Gersdorf - 24.04.2025
Die dritte und letzte „Baumpflanzaktion“ konnte trotz des vorhergesagten schlechten Wetters erfolgreich und regenfrei durchgeführt werden. Auf der 0,37 Hektar (3700 m²) großen Waldmehrungsfläche wurden Traubeneiche, Esskastanie, Europäische Lärche, Hainbuche, Vogelkirsche und zur Waldrandgestaltung Sträucher wie Hasel, Pfaffenhütchen, Weißdorn als Setzlingen eingebracht. Im Rahmen unserer Pflanzaktion wurden Vogelkirsche sowie Sträucher zur Waldrandgestaltung gepflanzt. Alle Baum- und Straucharten sind trockentolerant, was für den Boden- und Klimastandort hier sehr wichtig ist.
Insgesamt 60 Personen an fünf Hochschulen (Hochschule Mittweida, TU Chemnitz, TU Dresden, HTW Dresden und Hochschule Zittau/Görlitz) haben in Sachsen im Wintersemester 2024/2025 zum ersten Mal den wertvollen Lebenssaft gespendet. Wir haben aufgerundet und gemeinsam mit Stiftung Wald für Sachsen 100 Bäume gepflanzt. Besonders stolz sind wir auf die Unterstützung durch Prof. Dr. Katrin Salchert (Altmagnifizientia HTW Dresden) und Prof. Dr. Volker Tolkmitt (Rektor Hochschule Mittweida), die sich die Zeit genommen haben und persönlich vor Ort mitpflanzten. Prof. Tolkmitt hat zudem im Rahmen der Uni-Challenge zum ersten Mal Blut gespendet.
Damit endet eine sehr schöne Aktion. Gemeinsam mit neuen Erstpender*innen konnten wir Menschen, die dringend auf Blutspenden angewiesen sind, neue Hoffnung auf Leben schenken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für unsere Wälder und Natur leisten. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal!
Sie sind überzeugt? Werden Sie zum Lebensretter!
Hier geht es zur Terminsuche. Finden Sie den nächsten Blutspendetermin in Ihrer Nähe und sichern sich ihn noch heute!