Sachsen
15. Februar: Blutspende im August Horch Museum in Zwickau
Mitten in den Winterferien laden das Team vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und das August Horch Museum in Zwickau gemeinsam erstmals zu einer Blutspendeaktion in das Museum ein. Anlass ist der Internationale Kinderkrebstag, der seit 2002 weltweit am 15. Februar begangen wird. Rund ein Fünftel aller Blutpräparate werden in der Behandlung von Krebserkrankungen benötigt. Hier werden über den Zeitraum einer Therapiedauer immer wieder lebensrettende Blutpräparate benötigt.
Die Museumsleitung unterstützt die Blutspende und bedankt sich bei allen Spender*innen an diesem Tag mit einem Eintritts-Gutschein für das Museum. Für eine gute Kinderbetreuung, während die Eltern spenden, ist auch gesorgt. Die Kinder können im Foyer malen und basteln.
In den Hallen des ersten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie, befindet sich heute das August Horch Museum. https://www.horch-museum.de/
DRK-Blutspendetermin am 15.2.2024, 14-17 Uhr
August Horch Museum, Audistraße 7, 08058 Zwickau
Bitte an eine Terminreservierung denken, die direkt hier erfolgen kann.
Antje Dombrowski, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, freut sich sehr über die neuen Möglichkeiten: „Wir danken dem August Horch Museum für das tolle Engagement. Jede Blutspende hilft mit, die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten in der Region zu sichern. Gerade in der Behandlung von Tumorerkrankungen sind Blutpräparate besonders wichtig.“
-
Hamburg/Schleswig-Holstein
DRK-Blutspendedienst in Schleswig: Verkürzte Öffnungszeiten am Donnerstag, 17. Juli 2025
weiterlesenAn diesem Tag beginnt der Spendebetrieb erst um 14 Uhr
-
Berlin/Brandenburg
Noch bis zum 15. August Blut spenden und Tickets für Football Heimspiel der Potsdam Royals erhalten
weiterlesenTicketaktion gilt in den Spendezentren des DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in Berlin und Potsdam
-
Sachsen
14. bis 17. Juli: Vier Tage Leben retten bei Hornbach in Dresden-Kaditz
weiterlesenDie Aktion hilft, die Patientenversorgung auch während der warmen Jahreszeit zu sichern