Nachhaltige Versorgung
Bundesweit stellen sechs DRK-Blutspendedienste die dauerhafte und nachhaltige Patientenversorgung mit Blutpräparaten sicher. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost stellt als Tochtergesellschaft zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen mit einem Einzugsgebiet von über 32 Millionen Einwohnern den größten Verbund der DRK-Blutspendedienste in Deutschland dar.
Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost (Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen) sorgen rund 1.000 qualifizierte Mitarbeiter, in acht Instituten für Transfusionsmedizin und fünf Spendezentren dafür, dass stets ausreichend Blutpräparate zur Verfügung stehen, um die lebenserhaltenden Behandlungsmethoden in den Kliniken und Praxen der Region abzusichern.
Neben der Versorgung der Kliniken mit klassischen Blutprodukten und Laborleistungen ist der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auch mit der Vermittlung von Blutstammzellspendern und der autologen Stammzelltherapie befasst.
Zur Versorgung der Patienten führt die DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH in ihrem Versorgungsgebiet jährlich mehr als 10.000 Blutspendeaktionen durch. Dabei werden ca. 450.000 Vollblutspenden entnommen. 40 Entnahmeteams sind täglich im Einsatz, um das benötigte Spenderblut für die Patientenversorgung entgegenzunehmen. Täglich können auf diese Weise mehr als 1.200 Blutprodukte vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost für Patienten aufbereitet werden. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sichert so zu 85% den Bedarf an Blutprodukten in seinem Versorgungsgebiet ab.
Dies gelingt in Zusammenarbeit mit hunderttausenden Blutspendern, die Verantwortung für Menschen in ihrer Region übernehmen, und dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, Gemeinden, Städte, Landkreise, Behörden oder Firmen, die entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Blutspender und der zu betreuenden Patienten haben für die Arbeit des DRK-Blutspendedienst Nord-Ost höchste Priorität.

DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg – Hessen & Nord-Ost
Auch 2022 war das Blutspendewesen mit außergewöhnlichen, pandemiebedingten Herausforderungen konfrontiert.
Die DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg – Hessen und Nord-Ost konnten während des gesamten Jahres zuverlässig ihren Versorgungsauftrag für 7 Bundesländer erfüllen – wie lesen Sie im Jahresbericht.
Hier lesen
zum Jahresbericht 2022DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg – Hessen & Nord-Ost
Was 2020 begonnen hatte, prägte auch maßgeblich das Jahr 2021: Wie fast alle Lebens- und Arbeitsfelder war auch das Blutspendewesen mit außergewöhnlichen, pandemiebedingten Herausforderungen konfrontiert.
Und dennoch: Die DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg – Hessen und Nord-Ost konnten während des gesamten Jahres zuverlässig ihren Versorgungsauftrag erfüllen – wie lesen Sie im Jahresbericht.
Download
Unsere Grundsätze
Die DRK-Blutspendedienste sind dem Gemeinwohl verpflichtet und folgen den ethischen Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.
mehr erfahrenOrganisationsstruktur
Mit einem Einzugsgebiet von über 32 Millionen Einwohnern stellt der Blutspendedienst den größten Verbund in Deutschland dar.
mehr erfahrenGeschichte und Entwicklung
Die spannende Geschichte der Blutspende reicht von den 50er-Jahren bis heute. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Blutspendedienstes.
mehr erfahren