Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) rund um das Thema Blutspende.

zum FAQ

Darf ich Blut spenden?

Nutzen Sie unseren Spende-Check, um vor Ihrer Blutspende zu prüfen, ob Sie spenden dürfen.

zum Spende-Check

Blutspende in Dresden

Freitag, 02.05.

07:00 Uhr – 18:30 Uhr

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70, 01307 Dresden

Freitag, 02.05.

16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Dresden KH DD-Neustadt

Industriestraße 40, 01129 Dresden

Dienstag, 06.05.

07:00 Uhr – 18:30 Uhr

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70, 01307 Dresden

Freitag, 09.05.

07:00 Uhr – 18:30 Uhr

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70, 01307 Dresden

Dienstag, 13.05.

07:00 Uhr – 18:30 Uhr

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70, 01307 Dresden

Mittwoch, 14.05.

09:00 Uhr – 14:00 Uhr

Dresden Rathaus

Rathausplatz 1, 01067 Dresden

Donnerstag, 15.05.

10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

Zellescher Weg 24, 01217 Dresden

Freitag, 16.05.

07:00 Uhr – 18:30 Uhr

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70, 01307 Dresden

Freitag, 16.05.

15:00 Uhr – 18:00 Uhr

33. Grundschule Dresden

Schilfweg 3, 01237 Dresden

Dienstag, 20.05.

07:00 Uhr – 18:30 Uhr

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70, 01307 Dresden

Terminorte im Überblick

Bitte um die Map zu sehen.

Institut Dresden

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70
01307 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

Dresden KH DD-Neustadt

Dresden KH DD-Neustadt

Industriestraße 40
01129 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Dresden KH DD-Neustadt

Institut Dresden

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70
01307 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

Institut Dresden

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70
01307 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

Institut Dresden

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70
01307 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

Dresden Rathaus

Dresden Rathaus

Rathausplatz 1
01067 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Dresden Rathaus

Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

Zellescher Weg 24
01217 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70
01307 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

33. Grundschule Dresden

33. Grundschule Dresden

Schilfweg 3
01237 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

Institut Dresden

Blasewitzer Str. 68/70
01307 Dresden

Sie haben Fragen zur Terminbuchung?

Gerne helfen wir Ihnen weiter, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail. Mit dem Spende-Check können Sie vor der Spende prüfen, ob Sie aktuell Blut spenden können.

Institut Dresden

Blutspende in Dresden

Es kann jeden treffen: In Deutschland werden täglich allein 15.000 Blutspenden benötigt. Mit dem unermüdlichen Einsatz unseres stationären sowie der mobilen Teams leistet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in Dresden mit rund 1.000 wöchentlichen Blutentnahmen seinen Beitrag. Besuchen Sie uns auf einem unserer Blutspendetermine in Dresden. Mit nur einer Stunde Einsatz können Sie etwas unvergleichbar Gutes tun!

Vor Ort für die Region Dresden Blut spenden

Der DRK-Blutspendedienst in Dresden hat seinen Standort im Süden der Stadt, in der Blasewitzer Str. 68/70. Daher versorgt das Institut für Transfusionsmedizin Dresden in erster Linie das Universitätsklinikum Dresden in allen transfusionsmedizinischen Belangen. Weiterhin kann die Versorgung der regionalen Krankenhäuser in Mittel- und Ostsachsen mit Blutprodukten sichergestellt werden. Wer dem DRK seine Blutspende in Dresden anvertraut, spendet für Dresden und das Umland. 

Flexible Blutspende in Dresden durch unsere mobilen Teams

Mit der stationären Blutspendeabteilung des Instituts für Transfusionsmedizin wird es Blutspendenden ermöglicht, direkt beim Blutspendedienst in Dresden Blut oder Plasma zu spenden. Mehr als 1000 Spender nehmen jährlich die Chance war, mit Blut- und Plasmaspenden anderen Menschen zu helfen. Um den Versorgungsauftrag für Blutprodukte in Sachsen zu sichern, sind etwa 1.100 Blutentnahmen pro Woche notwendig. Täglich sind etwa 4 mobile Blutentnahmeteams im Einsatz, um sowohl den Bedarf an Blutprodukten zu sichern, als auch die Blutspende so einfach wie möglich zu machen. In Bürgerhäusern, Schulen oder Räumlichkeiten der Universität finden auch Sie Ihren Blutspendetermin in Ihrer Wohnortnähe.

Darum ist Blut spenden wichtig

Ganz einfach: weil jeder schon morgen auf eine Spende angewiesen sein kann. Das wohl wichtigste Argument fürs Blutspenden ist, dass Sie anderen mit Ihrer Spende helfen oder sogar Leben retten können. Nach schweren Unfällen, größeren Operationen oder zur Behandlung schwerer Erkrankungen sind Blutkonserven und Blutprodukte unverzichtbar. Weiterhin entspricht jede Blutspende einem Gesundheitscheck: Das Spenderblut wird auf Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Hepatitis B oder Hepatitis C geprüft. Werden Erreger nachgewiesen, informieren wir Sie umgehend.

Ablauf der Blutspende

Gerade vor der ersten Blutspende treten häufig viele Fragen auf. Keine Sorge: Zum Blutspenden braucht es gar nicht viel! Bringen Sie zur Spende unbedingt Ihren Personalausweis, falls Sie nicht zum ersten Mal da sind Ihren Blutspendeausweis und etwas Zeit mit.

Jeder Dritte ist in seinem Leben einmal auf eine Blutspende angewiesen.

19 % bei Krebserkrankungen 12 % bei Verletzungen aus Straßen,- Sport,- Berufs- und Haushaltsunfällen 6 % bei Leber- und Nierenkrankheiten 5 % bei Blutarmut und Blutkrankheiten 4 % bei Komplikationen bei Geburten 4 % bei Knochen- und Gelenkkrankheiten 16 % bei Herzerkrankungen 16 % bei Magen- und Darmkrankheiten 18 % weitere Einsatzgebiete
  • 19% bei Krebserkrankungen
  • 18% weitere Einsatzgebiete
  • 16% bei Herzerkrankungen
  • 16% bei Magen- und Darmkrankheiten
  • 12% bei Verletzungen aus Straßen,- Sport,- Berufs- und Haushaltsunfällen
  • 6% bei Leber- und Nierenkrankheiten
  • 5% bei Blutarmut und Blutkrankheit
  • 4% bei Komplikationen bei Geburten
  • 4% bei Knochen- und Gelenkkrankheiten

So läuft eine Blutspende ab.

  1. 1. Termin online reservieren

    Passenden Blutspendetermin mit dem Terminfinder finden und vereinbaren

  2. 2. Anmeldung

    Anmeldung unter Vorlage des Personalausweises

  3. 3. Fragebogen

    Abfrage des aktuellen Gesundheitszustands

  4. 4. Voruntersuchung

    Bestimmung von Blutdruck, Körper­temperatur und Hämoglobinwert

  5. 5. Arztgespräch

    Vertrauliches ärztliches Gespräch, um die Spendetauglichkeit festzustellen

  6. 6. Blutspende

    Abnahme von ca. 500 ml Vollblut innerhalb weniger Minuten

  7. 7. Ruhepause und Verpflegung

    Nach einer Ruhepause gibt es einen Snack zur Stärkung