„Aktion Herzblut“ zum Valentinstag
05.02.2025
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet vom 10. bis 14. Februar zu einer besonderen Blutspendeaktion in den Instituten für Transfusionsmedizin in Dresden und Chemnitz sowie in den DRK-Blutspendezentren in Leipzig, Zwickau und Görlitz
Beim DRK-Blutspendedienst an den genannten Orten erhalten Spendende, die als „Paar“ mit mindestens einem Erstspender kommen, jeweils einen Kinokartengutschein.
den 29.1.2025 – Eine Blutspende beim DRK hat das ganze Jahr über Saison, denn die aus den Blutspenden gewonnenen lebensrettenden Präparate haben nur eine kurze Haltbarkeit (4 Tage bis 5 Wochen je nach Präparat). Deshalb startet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost rund um den Valentinstag eine besondere Aktion.
Aktion Herzblut vom 10.-14. Februar in Dresden
Die Aktion gilt im Aktionszeitraum auf den Blutspendeterminen in den Instituten für Transfusionsmedizin in Dresden und Chemnitz sowie in den DRK-Spendezentren in Zwickau, Görlitz und Leipzig.
Unter dem Motto „Aktion Herzblut“ sind ausdrücklich „Paare“ (darunter ein Erstspender) eingeladen, gemeinsam Blut zu spenden. Der Begriff „Paar“ richtet sich an alle, die zu zweit den Tag der Herzen nutzen, um mit ihrer Blutspende anderen zu helfen. Liebespaare sind genauso willkommen, wie Mutter-Tochter oder Vater-Sohn-Paare, auch Freundes-Pärchen, Kollegen-Paare, Sportkamerad*innen oder Nachbarn im Doppelpack sind herzlich als Spendende willkommen.
Alle bei der Anmeldung registrierten Paare, die die genannten Bedingungen erfüllen, erhalten als Dankeschön für ihre Blutspende zum Valentinstag im Nachgang jeweils einen Kinokartengutschein zugeschickt.
Alle DRK-Blutspendetermine in Sachsen unter
https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erforderlich. Bitte um eine Terminreservierung auf https://terminreservierung.blutspende-nordost.de oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net
Informationen auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.
Hintergrund der Aktion ist die kontinuierliche Sicherung der Patientenversorgung. Die aus den Blutspenden gewonnenen lebensrettenden Blutpräparate haben nur eine kurze Haltbarkeit (4 Tage bis 5 Wochen). Maximal 42 Tage sind Präparate aus roten Blutkörperchen - die Erythrozytenkonzentrate - haltbar, solche aus Blutplättchen - die Thrombozytenkonzentrate - sind sogar lediglich fünf Tage einsetzbar. Wegen des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens sind überdies viele derzeit infizierte Spendewillige vorübergehend nicht zur Blutspende zugelassen, auch die Winterferien wirken sich auf das Blutspende-Aufkommen an Blutspenden aus, denn viele Spendewillige waren/sind ferienbedingt verreist.
Wichtige Hinweise
- Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Blutspende beim DRK – in 45 Minuten zum/zur Lebensretter*in
- Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken
- Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
- Ausfüllen des medizinischen Fragebogens
- Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle
- Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 8-12 Minuten
- Ruhepause und Imbiss im Anschluss an die Spende
Kennen Sie schon unseren Podcast 500 Milliliter Blut https://www.blutspende.de/itsamatch/podcast
Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen Blutspende-Magazin https://www.blutspende.de/magazin zu finden.
Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost/
Opt-out: Wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen per E-Mail von uns erhalten möchten, schreiben Sie bitte an k.schweiger@blutspende.de
Datenschutz DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: https://blutspende-nordost.de/datenschutz/