Ehrenamt Grundsätze DRK

Am 1. Juni ist Kindertag: Sonderaktion im DRK- Blutspendezentrum in der Centrum Galerie Dresden

Sachsen
Blutspende
 / 

27.05.2022

DRK ruft zum Blutspenden auf - Versorgungssicherheit mit Blutpräparaten nach wie vor gefährdet - Feiertage stellen DRK-Blutspendedienst vor besondere Herausforderungen

Dresden, 25. Mai 2022 – Kinder waren in den zwei Jahren der Pandemie von vielen Einschränkungen besonders betroffen. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und seine Partner Centrum Galerie, idee.Creativmarkt und Freizeitpark Oskarshausen möchten den Kindertag am 1. Juni 2022 für kleine Begleiter der Blutspendenden in der Centrum Galerie deshalb ganz besonders gestalten.

DRK-Blutspendetermin in Dresden am Mittwoch, 1.6.2022 von 14-19 Uhr in der Centrum Galerie, Prager Straße 15, 01069 Dresden (UG)

Bitte um eine Terminreservierung vorab unter
https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/centrum-galerie

Unter dem Motto Kindertag für „Groß und Klein“ sind an diesem Tag von 14-19 Uhr zahlreiche Aktionen geplant. Während die Eltern Blut spenden, werden die Kinder auf der Eventfläche der Centrum Galerie (EG) betreut:

  • Kindertagsbasteln auf der Eventfläche der Centrum Galerie: Hier können DRK-Busse gebastelt, Papierkronen gestaltet und Traumfänger geknotet werden.
  • Maskottchen Tröpfli ist ebenfalls vor Ort (es können gerne Fotos geschossen werden)

Jeder Blutspendende erhält an diesem Tag als Dankeschön für seine geleistete Spende ein Familien-Tagesticket für den Freizeitpark Oskarshausen in Freital bei Dresden gratis, einlösbar für max. 4 Personen Dein Freizeitpark in Freital bei Dresden in Sachsen | Oskarshausen

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bedankt sich in der Zeit vom 23.05. bis zum Pfingstmontag, 06.06.2022 außerdem bei allen Blutspendern mit einer exklusiven Grillzange für die Unterstützung, die sie Patienten in ihrer Region zukommen lassen.

Alle DRK-Blutspendetermine in Sachsen unter

https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/

Information auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.

Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erforderlich.

Hintergrund

Die Herausforderungen der akut gefährdeten Versorgungssicherheit liegen insbesondere in der Kombination einiger Faktoren. So bleibt der Bedarf aus den Kliniken anhaltend hoch, da aufgeschobene Behandlungen zusätzlich zum Normalbetrieb nachgeholt werden. Gleichzeitig haben die aus den Blutspenden gewonnenen Blutpräparate nur eine kurze Haltbarkeit (5 Tage bis 5 Wochen). Maximal 42 Tage sind Präparate aus roten Blutkörperchen - die Erythrozytenkonzentrate - haltbar, solche aus Blutplättchen - die Thrombozytenkonzentrate - sind sogar lediglich fünf Tage einsetzbar.

Die Feiertage im Mai und Juni und ein verändertes Freizeitverhalten in der Schönwetterperiode wirken sich derzeit ebenfalls auf das Blutspendeaufkommen aus. Wegen des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens sind viele derzeit infizierte Spendewillige vorübergehend nicht zur Blutspende zugelassen.

Wichtige Hinweise

Ab sofort entfällt die 3G-Regelung auf allen vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost angebotenen Blutspendeterminen. Die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske besteht jedoch weiterhin. Alle Spendewilligen erhalten eine FFP2-Maske vor Ort.

Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 4 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Bei einem leichten Krankheitsverlauf ohne Fieber kann 7 Tage nach Symptomfreiheit wieder Blut gespendet werden.

Alle Fragen zum Thema Blutspende und Corona-Virus:

https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus

Mit Sicherheit Blut spenden

Auf allen DRK-Blutspendeterminen bestehen weiterhin Sicherheitsmaßnahmen, um das Ansteckungsrisiko für Blutspender, Personal und Ehrenamt weiterhin so gering wie möglich zu halten. Die seit November 2021 bestehende 3G-Regelung ist ab sofort nicht mehr in Kraft. Die weiterhin geltenden Maßnahmen bestehen in einer Zugangskontrolle, Kurzanamnese, dem Messen der Körpertemperatur, Hand- und Flächendesinfektion sowie dem Tragen von FFP2-Masken und größtmöglicher Vereinzelung durch Abstände im gesamten Ablauf der Blutspende. Allen Spendern wird eine FFP2-Maske ausgehändigt.

  • Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
  • BlutspenderInnen sollen bitte den Personalausweis und den Blutspendeausweis (wenn vorhanden) mit sich führen.
In eigener Sache Ganz herzlichen Dank an alle KollegInnen in den Redaktionen für die großartige Unterstützung in den vergangenen Monaten! Für alle Rückfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle gern jederzeit! Wir helfen mit O-Tönen und aktuellen Informationen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Sicherheitsgründen eine Berichterstattung auf DRK-Blutspendeterminen derzeit nur mit Planungsvorlauf möglich ist.