Schüler*innen aus Rauschwalde organisieren zusammen mit dem DRK Blutspendetermin am 14. März im St. Carolus Krankenhaus in Görlitz

Sachsen
Blutspende
 / 

21.02.2025

Blutspende macht Schule

Görlitz, 21. Februar 2025 - Die Patientenversorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten hat oberste Priorität. Deshalb initiieren Schüler*innen der Oberschule Rauschwalde aus dem gleichnamigen Görlitzer Stadtteil erstmals zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am 14. März einen Blutspendetermin im St. Carolus Krankenhaus Görlitz. Von 14.30-17.30 Uhr begrüßt das Team vom DRK-Blutspendedienst dort Menschen, die mit ihrer Blutspende die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten unterstützen möchten. 

Der Termin wird von engagierten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an der Oberschule Rauschwalde organisiert. Obwohl sie selbst aufgrund ihres Alters noch nicht spenden können, möchten sie mit dieser Aktion ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement setzen. Die Idee entstand, da einige Eltern der Schülerinnen und Schüler im nahegelegenen St. Carolus Krankenhaus Görlitz arbeiten. Angesichts der Tatsache, dass Blutkonserven dort täglich dringend benötigt werden, beschlossen die jungen Initiatoren, gemeinsam mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes und dem St. Carolus Krankenhaus Görlitz diese Aktion zu organisieren. Während der Aktion engagieren sich die Schülerinnen und Schüler zudem ehrenamtlich: Sie unterstützen das Team vom DRK und übernehmen die Betreuung der Spender*innen vor Ort. 

DRK-Blutspendetermin 14.3.2025, 14.30-17.30 Uhr, Blutspendeaktion im St. Carolus Krankenhaus Görlitz, Carolusstraße 212, 02827 Görlitz Bitte um Terminreservierung vorab unterhttps://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/carolus

Die Schüler*innen wollen mehr Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit vom Blutspenden vor allem bei jungen Leuten erreichen. Ziel der Initiative ist es, die Görlitzer Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, direkt vor Ort im Krankenhaus Blut zu spenden – an einem Ort, an dem die Spenden lebensrettend gebraucht werden. Eingeladen sind volljährige Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Anwohner*innen sowie interessierte Menschen aus der Region.

Mit ihrer Blutspende tragen alle Teilnehmenden entscheidend zur aktuellen Patientenversorgung mit Blutpräparaten in der Region bei. 

Alle DRK-Blutspende-Termine in Sachsen unter  https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder über die kostenfreie Hotline Telefon 0800 11 949 11. 

 

Verlosungsaktion Einkaufsgutscheine Februar und März 2025 in Sachsen

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost möchte so in der Vorfrühlingszeit die Motivation zur Blutspende unterstützen. Jeder, der im Aktionszeitraum zwischen 3. Februar und 28. März 2025 beim DRK in Sachsen eine Blutspende leistet, hat die Möglichkeit, an einer wöchentlich ausgespielten Verlosung von Einkaufsgutscheinen im Wert von jeweils 100 Euro für einen Lebensmittelmarkt in der Region teilzunehmen (einzulösen bei Kaufland, Rewe oder Edeka). Teilnahmslose gibt es auf allen DRK-Blutspendeterminen im Aktionszeitraum.

 

Wichtige Hinweise

  • Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
  • Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

 

Blutspende beim DRK – in 45 Minuten zum/zur Lebensretter*in

  1. Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken
  2. Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
  3. Ausfüllen des medizinischen Fragebogens
  4. Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle
  5. Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 8-12 Minuten
  6. Ruhepause und Imbiss im Anschluss an die Spende

 

Kennen Sie schon unseren Podcast 500 Milliliter Blut https://www.blutspende.de/itsamatch/podcast

 

Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen Blutspende-Magazin https://www.blutspende.de/magazin zu finden. 

 

Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost/