Berlin/Brandenburg

5 Jahre Institut für Transfusionsmedizin in Berlin-Steglitz

Positive Bilanz zum fünfjährigen Bestehen

Am 15. Mai 2018 eröffnete mit dem neu erbauten Berliner Institut für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost, dem Karl-Landsteiner-Haus, ein modernes Blut- und Plasmaspendezentrum in direkter Nachbarschaft der Charité-Universitätsmedizin Berlin (Campus Benjamin Franklin), das den Anforderungen an den neuesten Stand moderner Transfusionsmedizin gerecht wird. Nach mehr als zwei Jahrzehnten rein mobilen Spendebetriebs entstand so wieder ein zusätzlicher fester Spendeort in Berlin. Um die Patientenversorgung im wachsenden Ballungsraum Berlin auch in den kommenden Jahrzehnten auf eine sichere, kontinuierliche Basis zu stellen, errichtete der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost nach sorgfältiger Prüfung den Neubau an der Stelle des ursprünglich dort positionierten alten Karl-Landsteiner-Hauses, das bereits bis 1994 einmal Sitz des Berliner Instituts für Transfusionsmedizin war.

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost zieht eine positive Bilanz: In den fünf Jahren seines Bestehens konnten am Standort Steglitz bislang rund 35.000 Vollblutspenden und knapp 40.000 Plasmaspenden für die regionale Patientenversorgung entgegengenommen werden. Unter den Spendenden waren rund 2.800 Erstspendende.

Wolfgang Rüstig, Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost: „Das Institut für Transfusionsmedizin hat sich als ein wichtiger Baustein in der Patientenversorgung und im Berliner Gesundheitswesen etabliert. Am Standort Berlin-Steglitz konnten wir seit 2018 zusammen mit Tausenden Blutspenderinnen und Blutspendern einen Ort installieren, an dem für Patienten in der Region kontinuierlich und verlässlich gespendet wird. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank“.

DRK-Blutspende und Plasmaspende im Institut für Transfusionsmedizin, Hindenburgdamm 30A, 12203 Berlin. Eine Terminreservierung ist erforderlich.

Bilder zum Beitrag

  • Sachsen

    2. Mai in Chemnitz: DRK-Blutspendeaktion bei FittiCo

    Blut spenden ist eine Art der Gesundheitskontrolle

    weiterlesen
  • Sachsen

    Sondertermine am Karsamstag, 19. April, sichern die Patientenversorgung über das Osterwochenende

    Sonderspendetermine werden am 19.4. im gesamten Versorgungsgebiet unseres Blutspendedienstes angeboten

    weiterlesen
  • Berlin/Brandenburg

    TV-Köche Mario Kotaska und Ralf Zacherl kochten mit Gewinnern der DRK-Verlosungsaktion

    Am 5. April wurde in Berlin mit Wasser gekocht – aber vorher mit Blut geholfen!

    weiterlesen
alle Artikel ansehen