Berlin/Brandenburg

DRK-Blutspendedienst pflanzte in Beelitz 100 Bäume für gewonnene Erstspender*innen

Doppelte gute Tat: DRK-Blutspendedienst löste Versprechen der Uni-Challenge ein und pflanzte über 100 Bäume für neu gewonnene Erstspender*innen in Beelitz
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startete im Wintersemester im Land Brandenburg erstmals mit einer Uni-Challenge durch. Gesucht wurden lebensrettende Blutspenden und neue Spender*innen. Dabei versprach der DRK-Blutspendedienst: für jede*n neuen Spender*in wird ein Baum gepflanzt – nun wurden die ersten 100 Bäume in einem von Waldbränden zerstörten Gebiet bei Beelitz gepflanzt.  Vertreter*innen der beteiligten Hochschulen und das Team vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost setzten die jungen Bäume am 28. März in den Boden.

Im Land Brandenburg fanden im Rahmen der Uni-Challenge insgesamt sechs Blutspendetermine an der Universität Potsdam, dem Hasso-Plattner-Institut, an Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Dabei wurden rund 250 Blutspenden entgegengenommen, unter den Spendenden waren 80 Erstspender*innen. Annett Smolka, Hauptabteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost freut sich über das großartige Ergebnis der Aktion: „Allen Hochschulstandorten und Blutspender*innen der Aktion ein großes Dankeschön für ihr Engagement. Den Erstspendenden ein großes Kompliment für die doppelte gute Tat, mit den uneigennützigen Blutspenden konnte schwerkranken Patienten geholfen werden und die neu gepflanzten Bäumen stärken Klima und Grünbestand in der Region. Deswegen spenden wir 20 Bäume zusätzlich und haben damit die Anzahl der Setzlinge auf 100 erhöht.“ 

Prof. Dr. Barbara Höhle, Vizepräsidentin für Forschung, wissenschaftliche Qualifizierungsphase und Chancengleichheit der Universität Potsdam, leistete ihre erste Blutspende an der Universität Potsdam im Rahmen der Aktion: „Solange die Forschung keine Wege gefunden hat, Blutersatz in größeren Mengen herzustellen, ist jede Blutspende wichtig. Als Universität möchten wir junge Menschen motivieren, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und mit nur einem kleinen Nadelstich zu helfen, Leben zu retten.“

Hier finden Sie alle DRK-Blutspendetermine im Land Brandenburg.

Bilder zum Beitrag

  • Berlin/Brandenburg

    Blutspenden im Herbst: Worauf achten nach Erkältung oder Grippeimpfung?

    DRK ruft gesunde Menschen im Herbst zum Spenden auf

    weiterlesen
  • Hamburg/Schleswig-Holstein

    Erfolgreiche Blutspendeaktion im Kieler Landeshaus

    Neben Ministerpräsident Daniel Günther engagierten sich viele Abgeordnete und Mitarbeiter*innen der Verwaltung

    weiterlesen
  • Berlin/Brandenburg

    17. Oktober: "Nacht der Vampire" im ITM Potsdam

    „Sanfte Vampire suchen Blut für Potsdamer Patienten“

    weiterlesen
alle Artikel ansehen