Blutspenden für Berliner Patienten werden dringend benötigt: DRK-Blutspendeaktion vom 27. bis 29. April im Boulevard Berlin

Berlin/Brandenburg
Blutspende
 / 

28.04.2022

Blutvorräte schwinden, Patientenversorgung muss gesichert sein – 3G-Regel auf DRK-Blutspendeterminen entfällt

Berlin, 27. April 2022 – Die aktuelle Situation in der Nachferienzeit stellt den DRK-Blutspendedienst in Berlin weiterhin vor große Herausforderungen, deshalb bittet das Team vom DRK-Blutspendedienst vom 27.-29. April im Einkaufszentrum Boulevard Berlin in Steglitz um Blutspenden. In den zurückliegenden Wochen rund um die Osterfeiertage sind nicht genügend Blutspenden geleistet worden, so dass die Versorgungssituation derzeit äußerst angespannt ist.

Rund 6.000 Blutspenden sind bereits in den vergangenen 9 Jahren im Boulevard Berlin geflossen. Viele Berlinerinnen und Berliner helfen mit einer Blutspende regelmäßig kranken Menschen in ihrer Region. Nun bittet das Team vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost erneut zum Aderlass.

DRK-Blutspendeaktion vom 27. bis 29 April von 10-19 Uhr

BOULEVARD Berlin Steglitz, Schloßstr.10, 12163 Berlin

Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten!

Eine Online-Terminreservierung vorab ist erforderlich:

terminreservierung.blutspende-nordost.de

Aktuelle Versorgungssituation mit Blutpräparaten

Derzeit ist die Versorgungssituation mit lebensrettenden Blutpräparaten auf einem äußerst niedrigen Niveau stabil. Die nach wie vor bestehende Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens kann die Situation kurzfristig noch verschärfen. Auch die kurze Haltbarkeit von Blutpräparaten trägt zu einer angespannten Situation bei. Gleichzeitig bleibt in den Kliniken der Bedarf an Spenderblut weiter sehr hoch. Deshalb appelliert der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost an alle gesunden Menschen, auch in den kommenden Wochen alle DRK-Blutspendetermine in der Region wahrzunehmen, um die lückenlose Patientenversorgung weiterhin aufrechterhalten zu können.

 



Mit Sicherheit Blut spenden

Auf allen DRK-Blutspendeterminen bestehen weiterhin Sicherheitsmaßnahmen, um das Ansteckungsrisiko für Blutspender, Personal und Ehrenamt weiterhin so gering wie möglich zu halten. Die seit November 2021

bestehende 3G-Regelung entfällt ab sofort. Weiterhin geltende Maßnahmen bestehen in einer

Zugangskontrolle, Kurzanamnese, Hand- und Flächendesinfektion sowie dem Tragen von FFP2-Masken und

größtmöglicher Vereinzelung durch Abstände im gesamten Ablauf der Blutspende. Allen Spendern wird eine

FFP2-Maske ausgehändigt.

  • Eine dringend erbetene Online-Terminreservierung ist Teil des Sicherheitskonzeptes. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ Sie hilft, die Anzahl von Anwesenden auf Terminen zu steuern und die Abstandsregeln einhalten zu können. Alle angebotenen Termine sind im Internet einsehbar unter www.blutspende-nordost.de. Weitere Auskünfte erteilt die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11.
  • Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
  • Nicht zugelassen sind auch Personen, die sich in Quarantäne befinden.
  • BlutspenderInnen sollen bitte den Personalausweis und den Blutspendeausweis (wenn vorhanden) mit sich führen.

Termine, Fragen und Informationen: 0800 1194911 (kostenfrei erreichbar) und www.blutspende-nordost.de

Alle Fragen zum Thema Blutspende und Corona-Virus: https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus/

In eigener Sache:

Ganz herzlichen Dank an alle KollegInnen in den Redaktionen für die großartige Unterstützung! Für alle Rückfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle gern jederzeit! Wir helfen mit O-Tönen und aktuellen Informationen. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Berichterstattung auf DRK-Blutspendeterminen derzeit bis auf Widerruf aus Sicherheitsgründen nur nach Absprache und vorheriger Anmeldung möglich ist. Gern bieten wir jederzeit Außenaufnahmen/O-Töne vor der Spendeeinrichtung an. Unangemeldet erscheinende KollegInnen müssen wir leider bitten, umgehend den Ort zu verlassen.