Plakat mit einem Blutbeutel in Herzform und der Aufschrift "Leben retten ist unbezahlbar"

Leben retten und schlemmen auf Schloss Lichtenwalde: DRK und Restaurant Vitzthum laden am 25. März zur Blutspende mit Candle Light Dinner ein

Sachsen
Blutspende
 / 

10.03.2022

Chemnitz, Lichtenwalde, den 10. März 2022 – Die 500 Milliliter Blut einer Blutspende können für Patienten in vielen Fällen lebensrettend sein. Gesunde Menschen übernehmen mit einer Blutspende Verantwortung für schwerkranke Patienten. Deshalb unterstützen die Gastronomen Gesine und Maik Hunger vom Restaurant Vitzthum die DRK-Blutspende bereits seit längerer Zeit. Am Freitag, dem 25. März 2022 heisst es wieder erst mit einer Blutspende Leben retten, dann bei Kerzenlicht fürstlich speisen auf Schloss Lichtenwalde. Die inzwischen 10. Aktion hilft Patienten in den Kliniken der Region.

DRK-Blutspende mit Candle Light Dinner am Freitag, dem 25.3.2022 auf Schloss Lichtenwalde

16-21 Uhr, Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa/OT Lichtenwalde

Eine Terminreservierung vorab ist erforderlich:

https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/LichtenwaldeSchloss

Maik und Gesine Hunger sind selbst Blutspender. Zusammen mit dem Team des DRK- Blutspendedienstes Nord-Ost empfangen sie einmal im Jahr die Spenderinnen und Spender nach der Blutspende zu einem dreigängigen Candle Light Dinner im Schlossrestaurant Vitzthum. Wer z.B. gemeinsam mit Partnerin oder Partner Blut spendet, kann so den Freitagabend zu zweit in einer besonderen Atmosphäre ausklingen lassen. Etwa 100 Blutspender in 5 Stunden bewirtet das Ehepaar bei jeder Aktion an festlich gedeckten Tafeln. In den vergangenen Jahren wurden bisher dort rund 800 Blutspenden geleistet.

Teilnehmende leisten damit einen wichtigen Beitrag für die lückenlose Patientenversorgung mit Blutpräparaten in den Kliniken ihrer Region.

DRK -Blutspende-Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende-nordost.de

(Bundesland Sachsen) oder über die kostenfreie Hotline Telefon 0800 11 949 11.

Wichtige Hinweise:

Auf allen vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost durchgeführten Blutspendeterminen gilt derzeit die 3G-

Regelung. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status vollständig geimpft, genesen oder

getestet vorweisen können.

  • Vollständig geimpft (bitte beachten Sie: Auch Personen, die den Impfstoff von Janssen/Johnson & Johnson erhalten haben, benötigen zwei Impfdosen, um als vollständig geimpft zu gelten! Der Status bei zweifacher Impfung gilt aktuell 9 Monate; nach drei Impfungen, also geboostert, gilt der Status aktuell unbefristet).
  • Genesen (bitte beachten Sie: Genesene benötigen spät. 90 Tage nach dem ersten positiv ausgefallenen Testergebnis eine Booster-Impfung bzw. einen gültigen Antigen-/PCR-Test; der Status gilt aktuell 3 Monate)
  • Getestet (bitte beachten Sie: Notwendig ist ein autorisierter Antigen-Test nicht älter als 24h oder ein PCR-Test nicht älter als 48h)

Mit Sicherheit Blut spenden

Auf allen DRK-Blutspendeterminen bestehen Sicherheitsmaßnahmen, um das Ansteckungsrisiko für Blutspender, Personal und Ehrenamt weiterhin so gering wie möglich zu halten. Die entsprechenden Maßnahmen bestehen neben der 3G-Regelung in einer Zugangskontrolle, Kurzanamnese, dem Messen der Körpertemperatur, Hand- und Flächendesinfektion sowie dem Tragen von FFP2-Masken von Personal, Ehrenamt und SpenderInnen, sowie größtmöglicher Vereinzelung durch Abstände im gesamten Ablauf der Blutspende. Allen Spendern wird eine FFP2-Maske ausgehändigt.

  • Eine dringend erbetene Online-Terminreservierung ist Teil des Sicherheitskonzeptes. https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ Sie hilft, die Anzahl von Anwesenden auf Terminen zu steuern und die Abstandsregeln einhalten zu können. Alle angebotenen Termine sind im Internet einsehbar unter www.blutspende-nordost.de. Weitere Auskünfte erteilt die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11.
  • Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
  • Ebenso Personen, die in den vergangenen zwei Wochen Kontakt zu Covid-19-Erkrankten hatten. Es wird gebeten, dass sie die Termine gar nicht erst aufsuchen.
  • Nicht zugelassen sind auch Personen, die sich in Quarantäne befinden.
  • BlutspenderInnen sollen bitte den Personalausweis, den Blutspendeausweis (wenn vorhanden) und ggf. das Einladungsschreiben des DRK-Blutspendedienstes bzw. die Terminbestätigung mit sich führen und auf Nachfrage vorweisen können.

Alle Fragen zum Thema Blutspende und Corona-Virus: 

https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus/

Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost

Opt-out: Wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen per E-Mail von uns erhalten möchten, schreiben Sie bitte an k.schweiger@blutspende.de

Datenschutz DRK-Blutspendedienst Nord-Ost https://www.blutspende-nordost.de/datenschutz/

In eigener Sache: Ganz herzlichen Dank an alle KollegInnen in den Redaktionen für die großartige Unterstützung! Für alle Rückfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle gern jederzeit! Wir helfen mit O-Tönen und aktuellen Informationen. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Berichterstattung auf DRK-Blutspendeterminen derzeit bis auf Widerruf aus Sicherheitsgründen nur nach Absprache und

vorheriger Anmeldung möglich ist. Gern bieten wir jederzeit Außenaufnahmen/O-Töne vor der Spendeeinrichtung an. Unangemeldet erscheinende KollegInnen müssen wir leider bitten, umgehend den Ort zu verlassen.